|
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Mathematik und Informatik
Wie können Autos selbständig fahren? Wie kann man es erreichen, dass Computer besser Tumore auf Röngtenbildern erkennen können als Ärzte? Wie kann man beweisen, dass ein Algorithmus korrekt ist? Viele moderne Fragestellungen erfordern fundierte Kenntnisse sowohl in der Mathematik als auch in der Informatik.
Zudem ist die Mathematik DIE Grundlage für die Informatik, und gleichzeitig eröffnet die Informatik wiederum spannende Betätigungsfelder
für die Mathematik. Die Saarbrücker Informatik ist dafür bekannt, dass sie sehr viel Wert auf mathematische Grundlagen legt.
Ebenso gibt es im Fachbereich Mathematik sehr renommierte Forschungsgruppen, die Probleme mit Hilfe von Computern lösen. Nach dem sechssemesterigen Bachelorstudium können Sie das interdisziplinäre Studium mit dem Master-Studiengang „Mathematics and Computer Science“ fortsetzen. Andererseits besteht auch die Möglichkeit, sich in den Masterstudiengängen „Mathematics“, „Visual Computing“ oder „Computer Science“ weiter zu spezialisieren. Exzellente beruflichen Perspektiven für Absolventen des Studiengangs Mathematik und Informatik ergeben sich in sämtlichen traditionellen Arbeitsfeldern von Mathematikern und Informatikern. Darüberhinaus bieten sich insbesondere in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen in den Bereichen Finanzen, E-Commerce, Automobil- und Maschinenbau, Medizin, Pharmaindustrie und der Telekommunikation spannende Arbeitsfelder und beste Karrieremöglichkeiten. Hier können Sie Ihre Stärken in beiden Fächern optimal einbringen. Die Saarbrücker Fakultät für Mathematik und Informatik ist sehr stark in der Forschung. Neben vielen weiteren Auszeichnungen wurden 10 prestigeträchtige Forschungspreise des Europäischen Forschungsrates (ERC) und 6 Leibnizpreise, der höchste deutsche Forschungspreis, an Professoren der Fakultät vergeben. Die zwei renommierten Max-Planck-Institute für Informatik und Softwaresysteme befinden sich direkt gegenüber den Instituten der Fakultät für Mathematik und Informatik. Darüberhinaus wurden 2007 ein Exzellenzcluster und eine Graduiertenschule im Rahmen der Exzellenzinitiative an die Saarbrücker Informatik vergeben und 2012 verlängert. Daraus ergeben sich insgesamt für Studenten der Fakultät vielfältige Möglichkeiten, schon frühzeitig an Forschungsprojekten mitzuarbeiten. |
Home
|
||||
Post-Anschrift: |